Ist die schöne Sommerbräune
hin, wird die Haut fahl und trocken, die Lippen spröde, das Immunsystem in
Leidenschaft gezogen und winterliche Depression oder Gelenkprobleme beginnen
sich breit zu machen. Hier hat der Ayurveda eine Fülle von
Gesundheitsempfehlungen, wie man fit, gesund und schön durch den Herbst kommt
und dabei eine wunderbare Ausstrahlung behält.
Wer fit und schön durch die
Herbst- und Wintermonate segeln möchte, sollte seinen Körper und das
Immunsystem durch ayurvedische Ganzkörpermassagen kräftigen, den Körper vor
Kälteeinflüssen durch wärmende Stoffe schützen und warmes gehaltvolles Essen
genießen. Wärme, Ruhe, seelische Geborgenheit, Yoga und Zeit für die Meditation
sorgen im Herbst und Winter für Gesundheit, Schönheit und Wohlbefinden.
Wenn in den Sommermonaten die äußere Gesundheit ein Geschenk
der Natur ist, soll im
Herbst und Winter der Natur nach die Aufmerksamkeit mehr auf die innere
Gesundheit und das seelische Wohlbefinden gerichtet werden. (Das über 5000
Jahre präventivorientierte Gesundheitssystem des Ayurveda definiert die drei
Wirkprinzipien Vata, Pitta und Kapha - Doshas), die in jedem von uns in
verschiedenen Anteilen vorhanden sind).
Die Bioenergien, Vata, Pitta und Kapha bestimmen die Konstitution eines
Menschen. Auf das richtige Zusammenspiel der jeweiligen Wirkprinzipien kommt es
bei Ayurveda an. Viele Faktoren bringen täglich unsere Bioenergien aus dem
Gleichgewicht - wie z.B. das Wetter, die Nahrung oder die Jahreszeiten. Im
Herbst sind besonders die Qualitäten von Vata vorherrschend; kalt, windig,
trocken, wechselhaft und rau. Deshalb sind im Herbst ab Oktober, Vata
reduzierende Verhaltensweisen und dementsprechende Nahrung angezeigt. Die
ayurvedische Pulsdiagnose kann Ungleichgewichte in der gesamten Physiologie
aufzeichnen und Präventiv-Therapien zum Ausgleich vorschlagen, um zukünftige
Störungen zu vermeiden. Hier einige Tips, wie Sie wohlbehalten durch die kalten
Monate kommen:
Füße wärmen:
Mit warmem Mandelöl und einem ayurvedischen Gewürz-Fußbad mit Zimtstangen,
Lorbeerblättern und Senfkörnern.
Verdauung stärken mit:
Yoga-Asanas wie Kobra (Bhujanga) Vakra Asanas und Diamantsitz.
Ayurvedisch essen:
Kräftigende warme Eintöpfe und Suppen. Nudel- oder Reisgerichte je nach
Konstitutionstyp bevorzugen. Kalte Getränke und kalte Speisen vermeiden.
Körper revitalisieren:
Durch ayurvedische Massagen mit Vata-Massageöl.
Falten mindern:
Durch eine Gesichtsmassage mit Lotus-, Jasmin- oder Rosenöl.
Immunsystem stärken:
Durch frische Vitamin C-haltige Granatapfelsaft-Cocktails oder Petersilien
Chutneys und ayurvedische Nahrungsmittelergänzungen.
Depressionen vermeiden:
Mit sanften Schönmachern wie Yoga und Meditation. 2-3 frische grüne
Kardamomkörnchen halten geistig fit und frisch.
Lippen küßbar machen:
Mit Honig oder Ghee-Balsam.
Quelle:
Cyhintia Bolen
Yoga
Aktuell 05/2000